Ziele für Kostensenkung im Maschinen- und Anlagenbau, die uns heute vorgegeben werden, liegen zwischen -30 und -50 %, bezogen auf die Vorgängermaschine bzw. –anlage, bei strikter Einhaltung der terminlichen Vorgaben und bei meist deutlich höheren technischen und qualitativen Spezifikationen. In der Automobilentwicklung liegen diese Ziele in der Entwicklung von definierten Baugruppen bei -5 bis -15 %, bezogen auf den aktuellen Entwicklungsstand.
Wir haben diese Ziele nicht nur erreicht, sondern mehrheitlich deutlich unterschritten. Als Erklärung für unsere Erfolge sind im wesentlichen zwei Punkte zu nennen:
Kostentransparenz
Das gesamte Entwicklungs- und Konstruktionsteam muss zu jedem Zeitpunkt des Projekts den aktuellen Stand der Gesamtherstellkosten des zu entwickelnden Produkts oder der Anlage kennen. Wir gewährleisten diese unbedingte Forderung mit dem ProWerk-Kostennavigator.
Kostenkalkulation
Wir unterstützen Ihre Entwickler und Konstrukteure in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Controlling bei der Abschätzung, wie teuer das vom jeweiligen Mitarbeiter entwickelte Bauteil oder die Baugruppe kosten wird. Diese frühen Kostenkalkulationen sind die Basis für die zielgerechte technische Auslegung der Bauteile. In letzter Konsequenz liefern wir Ihrem Einkauf Best-Case-Kalkulationen für wissensbasierte Preisverhandlungen.