Unter den Stichworten „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ wird häufig eine vollständig vernetzte Produktion verstanden. Der Aufwand für eine vollständige Vernetzung ist jedoch sehr hoch. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich bereits erhebliche Produktivitätspotenziale erschließen. Beispiele hierfür sind der Einsatz von RFID in der Logistik, digitale Verfügbarkeit von Fertigungsunterlagen (Papierlose Fertigung) oder die Einbindung von bestehenden Maschinen in ein MDE-System.
Bei der Einführung von Digitalisierungsmaßnahmen sollten Sie sich auf direkt wirksame Themen fokussieren, die sowohl Ihrem Unternehmen einen Benefit bringen als auch eine Erleichterung für die Mitarbeiter bieten. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Lösung. Dazu analysieren wir den aktuellen Stand in Ihrer Produktion und wählen die konsequenten nächsten Schritte aus. Dabei ist unser Ziel, durch die Digitalisierung einen Mehrwert für Sie zu schaffen.
Haben Sie Fragen zu der Digitalisierung in Ihrer Produktion? Dann kontaktieren Sie uns unter info@prowerk.eu